top of page

 EVENTS 

 Die wichtigsten Termine am Schnittpunkt von 

 Bildung und Umwelt findest Du in 

 unserer Agenda. 

Fachtagung Pflanzensysteme 2023 – Vegetationssysteme in der Schwammstadt

Rigolen, Retention und Gebäudebegrünungen – bekannte Schwammstadt-Massnahmen, mit denen Planer:innen und Ingenieur:innen versuchen, die Hitze in der Stadt zu bekämpfen. Doch welche Vegetationssysteme sind in der zukünftigen Klimastadt anzuwenden?

Fachtagung Pflanzensysteme 2023 – Vegetationssysteme in der Schwammstadt

20 juillet 2023 à 19:00 – 21 juillet 2023 à 19:00

Wädenswil

Die Tagungsreihe richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen, an Stadt-,  Freiraum-, Verkehrs- und Infrastrukturplaner:innen, Umweltingenieurinnen  und Umweltingenieure, Baum- und Naturschutzverantwortliche in Städten,  Gemeinden wie auch Verbänden, an Baumpfleger:innen, sowie an Forschungs-  und Lehreinrichtungen. Bei der nächsten Tagung wird das Thema  «Vegetationssysteme in der Schwammstadt» aufgegriffen.


Vegetationssysteme in der Schwammstadt

Rigolen, Retention und Gebäudebegrünungen – bekannte  Schwammstadt-Massnahmen, mit denen Planer:innen und Ingenieur:innen  versuchen, die Hitze in der Stadt zu bekämpfen. Doch welche  Vegetationssysteme sind in der zukünftigen Klimastadt anzuwenden? An der  Fachtagung «Vegetationssysteme in der Schwammstadt» geben wir mit  innovativen Projekten Antworten auf die Fragen, die uns bei der  Pflanzenwahl beschäftigen. Der Anforderungskatalog ist lang, die Auswahl  leider meist zu klein.

Zur Entwicklung und Planung von Schwammstadtbausteine gehören die  Vegetationssysteme im Zusammenspiel mit Substraten, Materialien und  Bewirtschaftung zu den wichtigsten Bestandteilen. Sie müssen sowohl  Starkregenereignissen als auch immer länger werdenden Trockenperioden  standhalten. Gleichzeitig setzen wir auf das Potenzial der Pflanzen, uns  bei den Herausforderungen in den Städten aufgrund des Klimawandels zu  unterstützen.

Um einen Mehrwert für Flora und Mensch zu erzielen, lassen sich die  Massnahmen häufig kombinieren. Wurzelerweiterungen unter Strassen,  Bepflanzungen von Regenwasserspeichern oder Pflanzenbeeten als  Sickerbecken sind nur einige wenige Möglichkeiten, um Vegetationssysteme  in die Schwammstadt zu integrieren.

Doch einige Fragen stehen im Raum: Können wir die Planung solcher  Systeme in die Praxis umsetzen? Benötigen wir Vegetationssysteme nur für  wechselfeuchte Standorte oder sind auch Trockenstandorte  Lebensbereiche, die wir in der Zukunft nutzen werden? Sind  naturbasierende Lösungen besser als technische Massnahmen?

Mit der aktuellen Lage stossen wir in allen Planungsphasen – von der  Planung bis zur Ausführung – an unsere fachlichen Grenzen. Die Tagung  bringt Einblicke in die Vegetationswelt und zeigt anhand von  Praxisbeispielen, wie mit Vegetationssystemen die Herausforderungen des  Klimawandels angegangen werden können.


Weitere Infos und Anmeldung

https://www.zhaw.ch/de/lsfm/weiterbildung/fachtagungen/fachtagung-pflanzensysteme/



bottom of page