top of page

 EVENTS 

 Die wichtigsten Termine am Schnittpunkt von 

 Bildung und Umwelt findest Du in 

 unserer Agenda. 

Fernwärme-Forum 2023

Am 25. Januar 2023 ist es wieder soweit! Das Fernwärme-Forum 2023 widmet sich aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Fernwärme und stellt sich die Frage, wie die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung generell und spezifisch der thermischen Netze erreicht werden können.

Fernwärme-Forum 2023

25 janvier 2023, 09:00 – 17:00

Bern

Rund 400 Personen werden am Fernwärme-Forum erwartet, das zum zweiten  Mal in Bern stattfinden wird. Das Forum ist damit DER Treffpunkt der  Fernwärmebranche.


Das Programm des Fernwärme-Forums 2023 ist wie folgt gegliedert:

  • Das Einführungsreferat der BAFU-Direktorin Katrin Schneeberger zeigt  die Wege zur Erreichung des Netto-Null-Ziels des Bundesrates auf.
  • Der Vormittagsblock befasst sich mit der Dekarbonisierung thermischer Netze in Europa, in den Kantonen, Städten und Gemeinden.
  • Am Vormittags-Podium werden unter der Leitung von Professor Matthias  Sulzer, Empa, die Referatsaussagen, die Beiträge/Fragen aus dem  Auditorium mit den Referenten des Vormittags und dem VFS-Präsidenten,  Ständerat Othmar Reichmuth, diskutiert.
  • Im Nachmittagsblock wird die Rolle der Geo- und Solarthermie sowie  der Wärmespeicherung für die Dekarbonisierung der Fernwärme beleuchtet.  Zudem werden die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt RES-DHC  vorgestellt und ein Beispiel für die Transformation eines Gas- zu einem  Fernwärmeversorger aufgezeigt.
  • Der Forumsabschluss erfolgt mit der bewährten Zusammenfassung  einiger Kernaussagen aller Referate durch den Moderator B. Kobel, einem  Beitrag eines Überraschungsgastes sowie dem anschliessenden Apèro.

Weitere Infos und Anmeldung:

https://www.fernwaerme-schweiz.ch/fernwaerme-deutsch/Veranstaltungskalender/termine/00007.php

bottom of page