EVENTS
Die wichtigsten Termine am Schnittpunkt von
Bildung und Umwelt findest Du in
unserer Agenda.
Schweizer Baumtagung 2022
Was tun, wenn unsere Stadtbäume unter Fieber und Sonnenbrand leiden? Bei der Schweizer Baumtagung 2022 dreht sich alles um die Interaktion zwischen Bäume und Hitze. Anpassungen der Planung, der Umsetzung, aber auch bei der Pflege sind erforderlich.

24 novembre 2022, 09:00 – 16:30
ZHAW, Campus Grüental, Gebäude GA, Aula
Das sich verändernde Klima und die urbane Nachverdichtung fordern Anpassungen und neue Techniken in der Durchgrünung der Städte – Baumgruben, -rabatten und komplette Grünsysteme, die bei Starkregen Überflutungen der Wurzelräume vermeiden und bei Trockenheit Wasser zur Verfügung stellen.
Den Substrate kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Sie sollen eine gute Bodendurchlüftung ermöglichen und zugleich überbaubar sein sowie Nährstoffe ausgewogen über möglichst viele Jahre bereitstellen.
Die Frage stellt sich, welche Baumarten mit den zunehmenden Wetter- und Standortextremen umgehen können. Gibt es genügend grosskronige Bäume, die in unseren Städten eine Zukunft haben und dabei helfen, Hitzeinseln zu reduzieren? Welche Pflege benötigen sie? Altern unsere urbanen Grünsysteme in Zukunft schneller?
Diese aktuellen Ansprüche fordern uns bei der Planung, Umsetzung aber auch bei der Pflege. Die Tagung ermöglicht eine Auslegung der Themen und unterstütz eine interdisziplinäre, breit abgestützte Suche nach praxisrelevanten Lösungen.
Weitere Informationen und Anmeldung (Anmeldeschluss: 18. November 2022)
https://www.zhaw.ch/de/lsfm/weiterbildung/fachtagungen/schweizer-baumtagung/